top of page
EURYDIKE_PR_01_Copyright by Evelyn Hribe

EURYDIKE - KUNSTINSTALLATION. MUSIKTHEATER.

REAL LIFE GAME. MIXED REALITY EXPERIENCE.

Die preisgekrönte Mixed Reality Experience EURYDIKE hinterfragt die Rolle der Frau in unserer Hightech-Gesellschaft in Zeiten von #MeToo. Mit Schutzanzug und VR-Brille tauchen Besucher*innen in ein retro-futuristisches Universum zwischen Kubricks 2001: A Space Odyssey und Clockwerk Orange (Süddeutsche Zeitung) ein und können durch aktives Erforschen einen stummen, sprachlosen Ort zum Klingen bringen: EURYDIKE wird eine Stimme verliehen. Als immersive Grenzerfahrung an der Schnittstelle von Realität und Virtualität erweitert EURYDIKE einen realen, begehbaren und haptisch-sensuell erlebbaren Spielort via Augmented und Virtual Reality Technologien sowie 3D-Sound. Besucher*innen werden zu dabei inter-aktiven Spielfiguren, die sich jeweils alleine ihr individuelles, ästhetisch-musikalisches Erlebnis kreieren.

EURYDIKE NRW-PREMIERE | THEATER DORTMUND |

FESTIVAL INBETWEEN | 3.4. BIS 5.4.2020

 

EURYDIKE eröffnet das internationale Festival Inbetween: Theater zwischen Vorstellung und Ausstellung. Inbetween zeigt Arbeiten die mit neuen Zeit- und Raummodellen experimentieren, die Grenze zwischen Bühnen- und Zuschauerraum sprengen und alternative Formen der Zuschauereinbindung erproben. Inter-disziplinäre Theater- und Kunstformate sowie partizipative und immersive Besuchererlebnisse stehen im Fokus, besonders Projekte, die im regulären Institutions- und (Stadt-)Theaterbetrieb bis dato selten ihren Platz finden. Hierzu zählen Werke von Evelyn Hriberšek, Jonathan Meese, Julian Hetzel u.v.a.

AB SOFORT: INTERDISZIPLINÄRES PFLICHTPRAKTIKUM IN MÜNCHEN & DORTMUND

IHRE TÄTIGKEITEN:  

• Unterstützung der Künstlerische Leitung sowie des EURYDIKE-Teams in der Vorbereitung, Durchführung 

  und Nachbereitung des anstehenden Gastspiels in München und Dortmund. 
• flexible Mitarbeit und "Hands on" in verschiedenen Produktionsbereichen nach Absprache, u.a.:  

  - Regie (u.a. Probenbegleitung, Abendspielleitung, Inspizienz)

  - Szenografie (u.a. Bühnenbild, Kostümbild, Requisite)   

  - Pressearbeit/ÖÄ (u.a. Pressespiegel- & verteiler, Pressevertreterbetreuung, Dokumentation, Evaluierung)   

  - Produktionsmanagement (u.a. Recherche, Administration, Organisation, Abrechnungswesen).

IHRE VORAUSSETZUNGEN: 

• Aktuelles Studium, im Rahmen dessen das Praktikum als Pflichtpraktikum angerechnet werden kann.

• Nachweis der gängigen Versicherungen.

• Verfügbarkeit ab sofort für mind. 6 Wochen, max. 12 Wochen (genauer Zeitraum nach Absprache).

• Eine Wohnmöglichkeit in Dortmund bzw. NRW im Zeitraum 24.3. - 7.4.2020.
• Interesse an einem interdisziplinären Tätigkeitsbereich, Flexibilität in den Einsatz- und Aufgabengebieten

• Souveränität in und mit neuen, ungewohnten Situationen.

• Kompetenzen in den genannten Produktionsbereichen und/oder erste Erfahrungen im Bereich
  Produktions-, Medien- und/oder Kulturmanagement sowie der Festivalorganisation von Vorteil.

• Führerschein Klasse B (nicht zwingend notwendig).

 

IHR PROFIL:

• Zuverlässige, selbstständige und klar strukturierte Arbeitsweise.

• Sicheres Gespür für die Arbeitserfordernisse in einem kleinen Team.

• Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft auch außerhalb üblicher Arbeitszeiten (nach Absprache).

• Schnelle Auffassungsgabe und Umsetzungsvermögen.
• Kommunikations- und Repräsentationsfähigkeit.

• Gute Ausdrucksweise in Wort und Schrift (Deutsch & Englisch).
• Sicherer Umgang mit MS Office, Excel, Outlook.

• Sicherer Umhang mit Social Media (Vimeo, Facebook, Instagram).

UNSER ANGEBOT:  

• Einblicke in die Organisation, Durchführung und Nachbereitung einer innovativen, technologie

   agierenden und mehrfach preisgekrönten Musiktheaterproduktion mit internationaler Ausstrahlung.

• Enge Zusammenarbeit mit der AR-/VR-Pionierin und Künstlerischen Leiterin Evelyn Hriberšek.

• Ein abwechslungsreicher und verantwortungsvoller Tätigkeitsbereich, dem in München zum Teil auch
  vom Home Office aus bei freier Zeiteinteilung nachgegangen werden kann.

• Begegnung und Austausch mit (inter-)nationalen Künstler*innen und Teilnehmer*innen des Festivals

  Inbetween sowie Mitarbeiter*innen des Theater Dortmund.

• Aussicht auf eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit/in EURYDIKE nach Beendigung des Praktikums.

• Nach Absprache: Buchung & Übernahme der Fahrtkosten München-Dortmund & retour (DB, 2.Kl.).


BEWERBUNG BIS ZUM 13.3.2020:

Bitte senden Sie uns 1 PDF mit folgenden Informationen: 

• Tabellarischer Lebenslauf 

• Verfügbarkeit (Start & Dauer des Praktikums)

• Zeugnisse, Referenzen, u.ä.
• Nachweis Immatrikulation und Versicherung

an jobs@eurydike.org

bottom of page